Willkommen auf meiner Webseite der Praxis für Hypnosetherapie. Hier führe ich als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Hypnosetherapie mit dem Schwerpunkt "Auflösende Hypnose" durch.

 

„Es ist nicht wahr, dass Menschen aufhören, Träume zu verfolgen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören, Träume zu verfolgen.“ Gabriel García Márquez

Viele Menschen kommen im Laufe ihres Lebens an einen Punkt, an dem sie sich eingestehen (müssen), dass es ihnen nicht wirklich gut geht und sie "etwas ändern müssen". Wenn sie erkennen, dass sie Hilfe brauchen, ist schon ein erster wichtiger Schritt im Veränderungsprozess getan. Und genau an dieser Stelle bin ich da und biete meine Begleitung an. Mit Herz und Verstand weil das am besten hilft.



Hypnose als Methode

Hypnose ist eine Methode, die Menschen in eine Trance führt. In dieser Trance (von lat. 'transire' hinübergehen) kann man leichter Zugang zu seinen Emotionen finden. Dies birgt die große Chance, Geschehenes neu zu bewerten und Probleme zu überwinden. Man ist dabei klar und kann in der Hypnose ganz normal sprechen. Wie sich Hypnose anfühlt liest Du hier.


Therapie von Ursachen

Das Wesen der hypnotischen Trance ist, mentale Prozesse zu aktivieren - im Gegensatz zur Trance in einer Meditation oder reinen Entspannungsverfahren. Das kann das Lösen von Problemen und Bearbeiten von Konflikten sehr erleichtern und setzt direkt an den oftmals unbewussten Ursachen verschiedenster Beschwerden an. Weitere Informationen zur hypnotischen Trance gibt es hier.



Hypnosetherapie - eine große Chance

 


Anwendungsbereiche

Die Ursachen vieler unserer Probleme sind oft tief in uns vergraben und begleiten uns lange Zeit. Häufig stehen unbewusste und unverarbeitete Erfahrungen (insbesondere emotionaler Art) mit anderen Menschen dahinter. Diese Erfahrungen können so unterschiedlich sein wie wir Menschen. Genauso individuell können sich belastende Auswirkungen auf unser Leben gestalten: überzogene Erwartungen an sich selbst | Erschöpfung | permanente Unzufriedenheit | das Gefühl, nicht gut zu sein | Versagensängste | Angst vor dem Alleinsein | Angst vor Erkrankungen | die Überzeugung, krank zu sein | Einschlafstörungen | dauernde Sorgen | sich getrieben fühlen | Beziehungsprobleme | gestörtes Essverhalten uvm. Die Hypnosetherapie kann Menschen helfen, unverarbeitete Emotionen wie z.B. Wut, Scham, Trauer, Angst, Schuld endlich zu verarbeiten, so dass wir neue und gesündere Handlungsstrategien finden können.


Feel to heal

Ein besonders wertvoller Vorteil der Hypnosetherapie gegenüber vielen Wach-Psychotherapieverfahren ist, dass die Methode die sogenannte kognitive Hemmung von Gefühlen durch den Verstand umgehen kann. Dabei handelt es sich um den Abbruch von Informationsverarbeitung unseres Gehirns im Wachzustand, sobald seine Verarbeitungsressourcen erschöpft sind. Wir machen einfach dicht. Dies kann den Zugang zu als belastend empfundenen Gefühlen, die allgemein als Auslöser für psychische Erkrankungen und schädliche Handlungsmuster gelten, deutlich erschweren, was in der Hypnose wegfällt. Die hypnotische Trance hingegen ermöglicht es, an emotionale Konflikte rasch heranzukommen, auch wenn sie vor langer Zeit entstanden sind. Und genau darum geht es in der Hypnosetherapie - so, dass Du Raum schaffen kannst für positive Emotionen und Deine persönliche Entwicklung.


Abreaktionen

In der auflösenden Hypnose gehen wir an belastende Gefühle heran. Das kann zu Gefühlsausbrüchen führen, sogenannten emotionalen Abreaktionen. "Abreaktionen bieten nach meinen Erfahrungen das größte Potential, Menschen emotional zu heilen und ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen" (Floris Weber). Man kann sich den Mechanismus so vorstellen: Irgendwann im Laufe des Lebens haben wir Situationen erlebt, in denen wir belastende Gefühle hatten, sie aber nicht ausgedrückt haben. Diese sind im Emotionsgedächtnis abgespeichert und unbewusst wirksam in unseren Gedanken, Einstellungen und Handlungen. Wir fühlen uns nicht wohl, fühlen Druck, Traurigkeit oder Angst. Wenn in der Trance eine Reaktivierung und Abreaktion der aufgestauten Emotion erfolgt, ist dies erfahrungsgemäß mit ihrer Verarbeitung verbunden. Unsere Sicht auf uns und die Welt kann eine erleichternde Neubewertung erfahren.