Möchtest du wissen, wie es Dir gelingen kann, leichter in Hypnose zu gehen und die Wirksamkeit Deiner Hypnosen zu steigern? Möchtest Du wissen, wie Du Deine innere und äußere Welt unbewusst am ehesten wahrnimmst, Informationen am besten aufnimmst und verarbeitest? Dazu dient dieser Selbsttest, welcher Wahrnehmungstyp Du bist. Eine erste grobe aber effektive Einschätzung ergibt sich, wenn Du Dich mal auf folgendes Gedankenexperiment einlässt: Stelle Dir mal für einen Moment eine Alltagssituation wie z.B. Zähneputzen vor. Nimm Dir dafür einen Augenblick Zeit, und vielleicht schließt Du dafür sogar die Augen. Und dann nimm wahr, wie sich diese Alltagssituation darstellt: siehst Du Dich (a) im Spiegel, hörst Du eher (b) das Geräusch der Zahnbürste beim Schrubben oder spürst Du (c) eher das Gefühl der Zahnbürste im Mund? Dieses Experiment gibt einen ersten Eindruck, ob Du eher zu dem (a) visuellen, dem (b) auditiven oder dem (c) kinästhetischem Typ gehörst.
Ob du bevorzugt visuell (sehen), auditiv (hören), kinästhetisch (fühlen), olfaktorisch (riechen) oder gustatorisch (schmecken) wahrnimmst, kannst Du spielerisch außerdem mit dem Selbsttest herausfinden. Beantworte die folgenden Fragen intuitiv – es gibt kein richtig oder falsch! Die Art und Weise, wie wir wahrnehmen, sowohl im Alltag aber auch in Hypnose, ist von Mensch zu Mensch recht unterschiedlich. Manche Menschen haben ein sehr detailliertes, bildliches Wahrnehmen, andere nehmen eher abstrakt emotional wahr. Der Selbsttest besteht aus einer Reihe von Fragen, die darauf abzielen, Deine Präferenzen in der Wahrnehmung zu identifizieren. Das Wissen über Deinen bevorzugten Wahrnehmungskanal kann Dir dabei helfen, leichter in Hypnose zu gehen, Dich besser zu konzentrieren und das in der Hypnose Erlebte leichter abzurufen sowie effektiver in den Alltag zu integrieren. Und ganz nebenbei kann es Dir außerdem behilflich sein, leichter mit anderen Menschen zu kommunizieren!
Dieser Selbsttest ist nicht wissenschaftlich entwickelt und ersetzt auch keine fachliche Beratung. Er gibt lediglich eine erste Einschätzung und soll einfach auch ein wenig Spaß machen. Denn: die Zuordnung zu einem Wahrnehmungstyp ist nicht "in Stein gemeißelt". Wir Menschen sind keine Maschinen, und wir nutzen all unsere Sinnes- oder Wahrnehmungskanäle abwechselnd stark. Ein Vorherrschen eines Sinneskanals lässt sich jedoch immer wieder beobachten, und dieses Wissen können wir für uns nutzen.
Los geht's:
1. Was bleibt dir am ehesten von einem schönen Urlaub in Erinnerung?
2. Wie lernst du am besten?
3. Welche Aktivität würdest du in deiner Freizeit bevorzugen?
4. Was beschreibt dich am besten?
5. Was hilft dir am meisten, dich zu entspannen?
Auswertung: Zähle, wie oft du welche Buchstaben ausgewählt hast.
Solltest Du Dich noch ausführlicher für Deinen persönlichen Wahrnehmungstyp interessieren und wie Dir dieses Wissen auch im Alltag und der Kommunikation mit anderen Menschen dienlich sein kann, dann schaue hier gern bald nochmal vorbei. Ich erstelle im Moment ein E-Book mit weiteren Informationen. Außerdem ist ein Video in Vorbereitung, wo Du in einer geführten Hypnose erfahren kannst, durch welchen Sinneskanal Du bevorzugt wahrnimmst.
Wenn Du Hypnose persönlich erleben möchtest, melde Dich bei mir und probiere es einfach mal aus: