Es gibt Zeiten, in denen sich das Leben grau anfühlt. Als würde man durch Nebel gehen, ohne Richtung, ohne Licht. Dinge, die einst Freude bereitet haben, verlieren an Bedeutung. Selbst kleine Aufgaben wirken plötzlich überwältigend.
Wenn du dich gerade so fühlst – still, leer, vielleicht sogar hoffnungslos – dann möchte ich dir sagen: Du bist nicht allein. Viele Menschen erleben Phasen tiefer Erschöpfung und innerer Dunkelheit. Es braucht Mut, das anzuerkennen und den ersten Schritt zu gehen.
Hier findest du einen geschützten Raum, in dem du gehört wirst – ohne Bewertung, mit echtem Mitgefühl.
1. Was ist eine Depression?
Depression ist mehr als nur Traurigkeit. Es ist eine psychische Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. Sie kann jeden Menschen treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebenssituation. Anders als kurzzeitige Traurigkeit oder Überforderung dauert eine Depression meist über Wochen oder Monate an – und hat oft keine klar erkennbare Ursache.
Häufige Symptome können sein:
Jede Depression zeigt sich individuell. Manchmal ist sie gut zu erkennen, manchmal bleibt sie lange unbemerkt.
2. Leicht, mittelgradig, schwer - was bedeutet das?
In der medizinischen Diagnostik wird eine Depression in verschiedene Schweregrade unterteilt:
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Menschen mit leichten depressiven Episoden. In schwereren Fällen ist die Unterstützung durch Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen mit Kassenzulassung wichtig und notwendig. Ich arbeite verantwortungsvoll und transparent und helfe dir gerne, die für dich passende Hilfe zu finden.
3. Wie Hypnosetherapie helfen kann
Die Hypnosetherapie ist ein wirkungsvoller Weg, um mit den Ursachen und inneren Dynamiken einer Depression in Kontakt zu kommen.
In hypnotischer Trance – einem Zustand erhöhter Innenfokussierung und innerer Achtsamkeit – wird das Unterbewusstsein ansprechbar. Dort sitzen oft alte Glaubenssätze, unverarbeitete Gefühle oder Muster, die zur Entwicklung depressiver Symptome beitragen können.
Mögliche Wirkungen der Hypnosetherapie:
Jede Hypnosesitzung wird individuell auf dich abgestimmt. Du darfst Dich getragen fühlen - in Deinem Tempo, mit Deinen Themen.
4. Verantwortungsvolle Begleitung
Manche Situationen erfordern mehr als Hypnosetherapie. Hypnosetherapie ersetzt keine psychiatrische oder medizinische Behandlung. Wenn ich im Gespräch erkenne, dass deine Symptome über das hinausgehen, was ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie behandeln darf, sprechen wir offen darüber. Bei mittelgradigen oder schweren Depressionen oder in akuten Krisensituationen ist es wichtig, sich an einen Facharzt oder eine Fachärztin für Psychiatrie zu wenden.
Ich begleite dich dann gern ergänzend – oder helfe dir beim Übergang zu einer anderen Form der Unterstützung. Denn wahre Hilfe bedeutet manchmal auch, die Hand weiterzugeben.
Ich begleite dich gerne dabei, die richtigen Ansprechpartner:innen zu finden – sei es bei einem Facharzt, einer Klinik oder einer approbierten Psychotherapeutin. Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe anzunehmen. Im Gegenteil: Es ist ein mutiger Schritt in Richtung Heilung.
5. Dein nächster Schritt - Du bist nicht alleine
Wenn du dich in diesen Zeilen wiederfindest, lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein. In einem geschützten Rahmen kannst du mir erzählen, wie es dir geht, und wir schauen gemeinsam, ob Hypnosetherapie dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Du darfst Dich wieder leichter fühlen. Es gibt einen Weg hinaus. Und du musst ihn nicht allein gehen.